- Wasserwalze
- Wasserwalze,rotierende Strömung mit im Zentrum geringer Geschwindigkeit, tritt z. B. auf unterhalb von Wasserfällen an Stromschnellen, hinter Brückenpfeilern, an Buhnen u. a. Hindernissen des freien Wasserlaufs (Kolk). Wasserwalzen wirken bremsend auf das schnell fließende Wasser. Wasserwalzen mit waagerechter Achse sind die Grundwalzen, die zu Auskolkungen in der Tiefe führen, und die Deckwalzen, die mehr an der Oberfläche bleiben. Wasserwalzen mit senkrechter Achse treten als Seitenwalzen z. B. in Buhnenfeldern, Hafenmündungen oder Ruhezonen am Ufer auf. Auch die plötzlich ankommende Wasserwelle der episodischen Flüsse (Wadis) in Trockengebieten wird als Wasserwalze bezeichnet. (Wirbel)
Universal-Lexikon. 2012.